Physio -Qi Institut für physikalische Therapie
Tel.04293 – 1781
Fax. 04264-370246
Allgemeine Geschätsbedingungen Anmeldeformular
Faszien Therapie Schmerzorientiert Kursinhalt
-16.11.2019 Erfurt
-25.01.2020 Chemnitz
-26.01.2020 Dresden
Termine in Kürze……….
Das Schröpfen ist eine klassische Heilmethode die sich in der asiatischen
und auch in der westlichen Medizin als außerordentlich wirkungsvoll erwiesen hat.
Durch das Applizieren von Schröpfglocken auf Reaktionszonen, Akupunktur und
Schmerzpunkten bzw. Schmerzgebieten werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte mobilisiert.
Das Schröpfen eignet sich vor allem bei orthopädischen Erkrankungen zur Schmerzlinderung
bei chronischen Erkrankungen, Kopfschmerz, Migräne, Gelenkbehandlung ..uvm.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Therapie ist die Befunderhebung die wir mit dem Schröpfen
unterstützend erheben können. Die Reaktion des Körpers auf das Schröpfen zeigt uns
sofort an wo sich das Störfeld bzw. die Ursache der Erkrankung befindet und löst sogleich
eine Reaktion im Körper aus.
Das Schröpfen ergänzt unser Therapie-Spektrum um ein vielfaches und läßt sich
mit anderen Behandlungstechniken optimal kombinieren.
Da sich der Kurs speziell an Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten und
Krankengymnasten wendet, werden alle Inhalte an 1 Kurstag praxisorientiert vermittelt.
Referent: Frank Litzenberg, Physio- und TCM Therapeut .
Kursinhalte: Grundlagen der Schröpfkopfbehandlung, Wirkungsweise des Schröpfens auf:
Segmentebene, Headsche Zonen, Muskel, Faszie, Bänder, Gelenke ….
Praktischer Teil: Partnerarbeit für die am häufigsten in Frage kommenden Krankheitsbilder.
Behandlungsliegen werden von uns gestellt.
Wir arbeiten an: HWS, BWS, LWS, Becken, ISG und Sacrum.
Nach Ende des Kurses können Sie das Schröpfen erfolgreich in Ihrer Praxis einsetzen.
10.00 - 17.00 Uhr. Incl. Pausenverpflegung, ausführlicher Seminarmappe, Teilnahmebescheinigung und Lehrgangsbescheinigung.Es werden 8 Fortbildungspunkte bescheinigt. Gebühr: 179,oo €
20 € Ermäßigung auf die Kursgebühr!
Ich/wir haben selbst eine mobile Behandlungsliege
und bringe/n diese gerne zum Kurs mit und erhalte/n dafür
20 € Ermäßigung auf die Kursgebühr
Bitte gleich bei der Anmeldung schon angeben!
Termine:
z.Zt. noch keine neuen Termine
Die Myofasziale Triggerpunkt Therapie wird seit Jahren erfolgreich eingesetzt und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit dieser Therapieform werden Schmerzen der Muskulatur und chronische Beschwerden, die durch Überlastung oder auch durch direkte Traumata entstehen und sich zum` Myofaszialem Schmerzsyndrom` entwickeln, optimal behandelt. Das äußerst empfindliche Schmerzzentrum in einem Muskel wird als Triggerpunkt bezeichnet und ist die Ursache für das Myofasziale Schmerzsyndrom. Durch Botenstoffe kann sich der lokale Schmerz auch auf andere Bereiche im Körper ausdehnen. Ziel der Therapie ist es über eine lokale Muskeldetonisierung, den normalen Muskeltonus herzustellen. Die Funktionsstörung zu beheben. Die strukturellen Veränderungen im Muskelbindegewebe aufzulösen. Das volle Bewegungsausmaß und eine Schmerzfreiheit zu erwirken. Die Myofasziale Triggerpunkt Therapie stellt eine optimale und sehr effektive Kombinationsmöglichkeit zu unserer therapeutischen Arbeit Da sich der Kurs speziell an Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten und Krankengymnasten wendet, werden alle Inhalte an einem Kurstag praxisorientiert vermittelt.
Referent: Frank Litzenberg, Physio- und TCM Therapeut. Kursinhalte: Definition. Klassifikation der Triggerpunkte. Pathophysiologie der Triggerpunkte. Segmentaler Zusammenhang. Befunderhebung von Triggerpunkten. Praktischer Teil: Palpation. Therapie der Triggerpunkte. Partnerarbeit mit den am häufigsten in Frage kommenden Krankheitsbildern. Behandlungsliegen werden von uns gestellt. 10.00 Uhr - 17.00 Uhr incl. Pausenverpflegung, ausführliche Seminarmappe, Teilnahmebescheinigung und Lehrgangsbescheinigung. Es werden 8 Fortbildungspunkte bescheinigt. Gebühr: 179,00 €. -02.06.2018 Bildungszentrum Dessau -24.08.2018 Dresden 20 € Ermäßigung auf die Kursgebühr! Ich/wir haben selbst eine mobile Behandlungsliege und bringe/n diese gerne zum Kurs mit und erhalte/n dafür 20 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte gleich bei der Anmeldung schon angeben!
Strain and Counterstrain – die Behandlung von Tenderpoints
Diese sanfte Therapie wurde von dem Amerikaner Dr. Lawrence Jones konzipiert und wird seit Jahren erfolgreich in der Schmerztherapie eingesetzt. Diese Behandlung nimmt Einfluß auf die dysfunktionalen Bereiche des Muskel-Skelett-Systems die durch ein “ Strain” (Überdehnung) ausgelöst und durch die Reaktion des Körpers darauf entstanden sind und so zu einer Gelenk- Dysfunktion geführt haben. Die Schmerzen die hieraus resultieren werden durch abweichende neuromuskuläre Reflexe innerhalb des Gewebes entstehen. Die andauernden Fehlmeldungen der primären propriozeptiven Nervenendigungen an das Zentralnervensystem halten die Gelenk- Dysfunktion und den Schmerz auch über Jahre aufrecht. Die Aufgrund dieser Störung sich gebildeten Tenderpoints dienen uns zur Befunderhebung und während der Behandlung zur Kontrolle. Tenderpoints sind keine Triggerpoints und werden ganz anders behandelt. Strain and Counterstrain ist eine für den Patienten schmerzfreie Behandlung die darauf ausgerichtet ist: den Patienten passiv zu Positionieren und somit die Gelenk- Dysfunktion, den Schmerz und den Tenderpoint den Körper auflösen zu lassen. Seien auch Sie erstaunt über die Wirkung dieser genialen Therapie. Diese Anwendungsform stellt, besonders in Bezug auf akute und chronische Schmerzen, eine optimale Kombinationsmöglichkeit zu unseren therapeutischen Maßnahmen. Da sich der Kurs speziell an Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten und Krankengymnasten wendet, werden alle Inhalte an 1 Kurstag praxisorientiert vermittelt. Referent: Frank Litzenberg, Physio- und TCM Therapeut. Kursinhalte: Grundlagen des Strain and Counterstrain, Somatische Dysfunktion in Bezug auf Skelett, Muskel, Gelenk, myofasziale Strukturen, neuralen, vaskulären, lymphastischen und Segmentalen Elementen. Praktischer Teil: Partnerarbeit für die am häufigsten in Frage kommenden Krankheitsbilder. Behandlungsliegen werden von uns gestellt. Siehe Hinweis oben links. Wir arbeiten an: HWS, BWS, LWS, Becken, ISG und Sacrum. Behandlungsliegen werden von uns gestellt. Nach Ende des Kurses können Sie das Strain and Counterstrain erfolgreich in Ihrer Praxis einsetzen.
10.00 -18.00 Uhr incl. Pausenverpflegung, ausführlicher Seminarmappe, Teilnahmebescheinigung und Lehrgangsbescheinigung. Es werden 9 Fortbildungspunkte bescheinigt. Gebühr: 179,00 €
20 € Ermäßigung auf die Kursgebühr!
Ich/wir haben selbst eine mobile Behandlungsliege
und bringe/n diese gerne zum Kurs mit und erhalte/n dafür
20 € Ermäßigung auf die Kursgebühr.
Bitte gleich bei der Anmeldung schon angeben!
Lymphtape, Muskel Tape, Ligamenten Tape, Faszien Tape, Korrektur Tape, Power Spiral Tape usw…
in Theorie und Praxis.
Das Arbeitsmaterial für diesen Kurs wird von uns gestellt. Für den praktischen Teil des Kurses bringen Sie bitte eine Schere mit. Nach Ende des Kurses können Sie das Kinesio Taping erfolgreich in Ihrer Praxis einsetzen.
– 24.05.2019 Berlin Vivantes
Akupressur: z.Zt. keine Termine
Moxa Therapie: z.Zt. keine Termine